Kurze Begriffserklärung

Entropist: Jemand, der die Entropie als Grundprinzip des Lebens umarmt - den Wandel des Lebens in (für menschliches Verständis) ungeordneten Bahnen. Und diesem Wandel möglichst flexibel und offen gegenübersteht.

 

Erdüberhitzung: Der Begriff Erderwärmung ist ein Euphemismus, ein beschönigter Begriff. Er suggeriert eine Harmlosigkeit, welche nicht gegeben ist.

 

Globale Krisen: z.B. Klimawandel, soziale Ungleichheit, Verschmutzung und Überfischung der Meere, Artenstreben und Verlust der Biodiversität, Ressourcenabhängigkeit, -verbrauch und -knappheit, Kriege, Verschmutzung der Luft...

 

Interbeing: Ein erweitertes Bewusstsein seiner Selbst als Teil der Natur, als in wechselseitiger Verbundenheit mit allem Leben stehendes Wesen.

 

Klimachaos: Der Begriff Klimawandel ist ein Euphemismus, ein beschönigter Begriff. Alles wandelt sich, wieso nicht auch das Klima. Es suggeriert eine Harmlosigkeit, welche nicht gegeben ist.

 

Mitwelt: Der Begriff Umwelt bezeichnet eine Welt um uns herum und verdeutlicht damit unsere Entfremdung von der Welt. Der Begriff Mitwelt verdeutlicht, dass wir Menschen ein Teil der Natur sind, nicht von ihr getrennt. Natur passiert nicht da draußen, wir sind Natur.

 

Mehr-als-menschliche-Welt: Aufgrund der gesellschaftlich sehr starken Fokussierung auf anthropozentrische Sichtweise unserer Welt verdeutlicht der Begriff Mehr-als-menschliche-Welt, dass wir nur ein Teil dieser Welt sind und es noch jede Menge gleichberechtigter Lebensformen gibt.

 

Natur: Ich weiß ob der Schwierigkeit diesen Begriff überhaupt zu definieren. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte habe ich den Begriff im klassischen, umgangssprachlichen Sinn genutzt.

 

Ökozentrisch: Begriff aus der Umweltdiskussion, nach dem der Mensch gegenüber anderen Arten keine vorrangigen Rechte an der Natur genießt.

 

Permakultur: Ursprunglich als Selbstversorgungssystem im Garten erdacht, ist es mittlerweile eine weltweite Bewegung und Philosopie, welche der 3 Grundprinzipien folgt: Care for the earth, Care for the people, social justice.

 

Polykrise: Als Polykrise (polycrisis) wird die Verwobenheit verschiedenster Krisen auf diesem Planeten bezeichnet. Durch die Synchronisation der Krisenphänomene könne von deren gegenseitiger Beschleunigung und Verstärkung ausgegangen werden.

 

Salutogenese: Ein komplimentär genutzter Begriff zur Pathogenese. Das Konzept geht der Frage nach, was Gesundheit ist und welche Faktoren zu ihr beitragen. Das Kohärenzgefühl ist ein zentraler Aspekt in der Salutogenese von Aaron Antonovsky (1923–1994). Nach Antonovsky hat das Kohärenzgefühl drei Aspekte:

  • Die Fähigkeit, die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen – das Gefühl der Verstehbarkeit.

  • Die Überzeugung, das eigene Leben gestalten zu können – das Gefühl der Handhabbarkeit oder Bewältigbarkeit.

  • Das Gefühl von Bedeutsamkeit / Sinnhaftigkeit des Lebens.

Spiritualität: "Spiritualität ist das Verhältnis, wie wir mit allem was ist verbunden sind, mit allem in Beziehung sind. Ich liebe es Spiritualität als das animierte Prinzip des Lebens zu definieren. Es erzeugt keine großen Geschichten darum, sondern bringt uns zur Essenz zurück, zum Mysterium des Lebens." Dr. Yuria Celidwen (eigene Übersetzung)

 

Spiritueller Aktivismus: bezieht sich auf die Gleichwertigkeit allen Lebens und auf einen Wandel im Umgang miteinander. Beispiele sind: The Hope von Andrew Harvey, (Socially) Engaged Buddhism nach Thich Nah Than, ÖkoDharma nach David R. Loy,...